Einsatz einer Regenwassernutzungs-Anlage
In der Schweiz verbraucht jeder Haushalt im Durchschnitt rund 160 Liter Trinkwasser pro Person und Tag. Mit einer Regenwassernutzung kann der Trinkwasserverbrauch um bis zur Hälfte reduziert werden. Ohne Komfortverlust kann das gesammelte Regenwasser für die Toilettenspülungen, Waschautomaten, Gartenbewässerung und Autowäsche eingesetzt werden.
Funktion
Das Regenwasser wird über die Dachwasserleitungen und einem Grobfilter einem Tank zugeführt. Der Tank kann in der Erde verlegt sein oder in einem Raum im Haus aufgestellt sein. Die Grösse des Tanks wird anhand der Dachfläche, der Dachbeschaffenheit, der Regenintensität, der Anzahl Bewohner und der Anzahl Apparate berechnet und entsprechend ausgelegt. Ab diesem Tank wird das Regenwasser über einen Feinfilter und eine Druckerhöhungsanlage den Verbrauchern zugeführt. Dabei wird ein separates Leitungsnetz für diese Verbraucher installiert.