Impulsberatung erneuerbar heizen - Hablützel AG

Impulsberatung

24. Februar 2020

Mit dem Programm Impulsberatung „erneuerbarheizen“ vom Bund werden Gebäudebesitzer zum Umstieg von fossiler auf erneuerbare Energien animiert. Ziel ist eine schnellere Reduktion des CO2-Ausstosses im Gebäudebereich. Die Gebäudebesitzer erhalten eine technologieneutrale Information und Vermittlung korrekter Fakten zu Kosten, Aufwand und Wirkung (u.a. für Wärmepumpen, Stückholz, Pellets, Fernwärme und Solarenergie).

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.erneuerbarheizen.ch

 

Förderung (Stand 26.10.2020)

Förderung von Bund via Kanton. Geld aus CO2-Lenkungsabgabe des Bundes. Impulsberatung kann von den Kantonen als indirekte Massnahme gefördert werden:

Kanton Thurgau: CHF 350.00 werden vom Kanton übernommen, CHF 100.00 bezahlt der Eigentümer

Kanton St. Gallen: CHF 500.00 (direkte Auszahlung an Impulsberater), keine Kosten für Hauseigentümer

Kanton Appenzell AR/AI: CHF 300..00 werden vom Kanton übernommen, CHF 100.00 bezahlt der Eigentümer

Flyer Impulsberatung herunterladen

Vorgehen Impulsberatung

Ablauf einer Beratung:

  • 1. Vorbereitung durch Impulsberater
  • 2. Aufnahmen vor Ort (best. Heizsystem)
  • 3. Berechnungen (Energiebezugsfläche, Energiekennzahl)
  • 4. Empfehlung (Neues Heizsystem, evtl. 2. Option)
  • 5. Abschluss

Auslöser

Die Klima-Erwärmung in der Schweiz beträgt ca. 2°C, global sind es ca. 0.9°C (seit Messbeginn 1864). Der Bund muss das Ziel der CO2-Reduktion bis 2050 erreichen. Das bedeutet, dass ab 2020 pro Jahr 30’000 fossile Heizungen zu ersetzen sind! Leider ist es immer noch eine Tatsache, dass über 50% der Gebäduebesitzer keine Alternative zum fossilen Heizsystem prüfen…! Erneuerbare Heizsystem haben inzwischen ein sehr gutes Kosten/Nutzen-Verhältnis.

Jedes Verbleiben bei einer fossilen Heizung ist eine verpasste Chance für die nächsten 20 Jahre!

Letzte Solar Projekte

Photovoltaikanlage auf Flachdach 54 kWp

PP Autotreff AG Wittenbach auf VW-Garage

(Ausgeführt: April bis Mai 2023)

Ersatz Gasheizung durch eine Wärmepumpe Split kombiniert mit einer PV-Anlage 18.9 kWp und einer Salzspeicherbatterie von innov energy (in progress)

August Aepli, Geissbergstrasse 11, 9200 Gossau

(Ausgeführt: Mai 2023)

Photovoltaikanlage 9.66 kWp auf Flachdach

Familie Bischofberger-Pfiffner, Hörenstrasse 48, 9113 Degersheim

(Ausgeführt: April 2023)

Zähler der Hablützel AG seit 2000

261

Heizungssanierungen

140

Badsanierungen

133

Thermische Solaranlagen

130

Photovoltaikanlagen

Wir freuen uns

dass Sie sich für unsere Dienstleistungen interessieren und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Chat öffnen
Hallo!
Können wir Ihnen helfen?