Ölheizungen sind noch weit verbreitet, vor allem in älteren Ein- und Mehrfamilienhäuser und in der Industrie. Für Wohnbauten ist die Ölheizung heute ein Auslaufmodell.
Ölheizungen
Ölheizungen werden heute kaum mehr verbaut. Die wertvolle Energie-Ressource Öl kann und wird in anderen Bereichen wie z.B. für Medikamentenherstellung, Kunststoffproduktion, Benzin- und Dieselprodukte, etc. benötigt. Öl ist vergänglich und steht langfristig nicht mehr unbeschränkt mehr zur Verfügung. Es gibt aber auch heute noch Objekte, wo eine gut eingebundene Ölheizung, allenfalls kombiniert mit einer thermischen Solaranlage, durchaus Sinn macht.
Siehe dazu auch: Peak Oil
Was ist wichtig bei einer Ölheizung?
Seit ein paar Jahren dürfen nur noch kondensierende Ölheizungen eingebaut werden, was den Wirkungsgrad erhöht und gleichzeitig den Energieverbrauch senkt. Als Brennstoff sollte nur noch schwefelfreies Öko-Öl eingesetzt werden.
Beispiel einer Ölheizung
