Die Wärmepumpe beruht auf dem Prinzip des geschlossenen Kältemittel-Kreislaufs, vergleichbar mit der Funktionsweise eines Kühlschrankes, jedoch mit umgekehrtem Nutzen.
Wahl der Wärmepumpe
Wir klären genau ab, welche Art von Wärmepumpe am geeignetsten bei Ihnen zum Einsatz kommt. Folgende Varianten stehen zur Verfügung:
- Sole-Wasser-Wärmepumpen (mit einer Erdwärmesondenbohrung)
- Luft-Wasser Wärmepumpen Aussen aufgestellt
- Luft-Wasser-Wärmepumpe Innen aufgestellt
- Luft-Wasser-Wärmepumpe Split (Aussen- und Innengerät)
- Wasser-Wasser-Wärmpumpen (z. B. mit Grundwasser)
Beispiel Wärmepumpe (innen aufgestellt)

Was ist wichtig bei einer Wärmepumpe?
Je tiefer die Vorlauftemperatur einer Heizungsanlage, desto effizienter und kostengünstiger (< Stromverbrauch) läuft eine Wärmepumpe. Wichtig ist diese Vorlauftemperatur zu kennen und möglichst nach unten zu korrigieren. Dabei kann z.B. die Grundeinstellung der Heizungsanlage angepasst werden, es können grossflächigere Radiatoren zum Einsatz kommen (Niedertemperatur-Heizkörper) oder die Dämmwerte des Hauses werden verbessert durch Fenster-Ersatz, Fassadenisolation, etc.