Gerne stellen wir Ihnen unser Team vor
Philosophie
- Wir leisten kompetente, kundenorientierte Arbeit zu einem fairen Preis
- Die Qualität der ausgeführten Arbeit steht bei uns an erster Stelle
- Wir setzen auf hohe Kundenzufriedenheit
- Wir setzen auf qualifiziertes Personal und deren stetiger Weiterbildung
- Wir lernen unseren Lehrlingen das Handwerk und bilden sie zu kompetenten, stolzen und selbständigen Berufsleuten aus
Qualitätssicherung
- Wir sichern unsere Qualität durch regelmässige Kontrollen auf den Baustellen
- Wir organisieren Abnahmen zusammen mit dem Kunden oder seiner Vertretung
- Wir setzen auf Erfahrungsaustausch unter Berufskollegen
- Wir investieren Zeit für Tagungen von unseren Berufsverbänden
Lehrlingsausbildung
- Wir bilden Lehrlinge zum Sanitärinstallateur EFZ aus
- Wir bilden im Durchschnitt zwei Lehrlinge gleichzeitig aus
- Wir investieren gezielt in eine firmeninterne Ausbildung
- Wir fördern überbetriebliche und freiwillige Kurse die auf das QV vorbereiten
Weiterbildung Mitarbeiter
- Wir investieren laufend in die Weiterbildung unserer Mitarbeiter
- Nur gut ausgebildetes Personal ist in der Lage qualitativ hochstehende Arbeit abzuliefern
- Die Motivation der Mitarbeiter steigt bei einer guten Weiterbildung
Geschichte
Jahr 1902
Alfred Hablützel-Aemisegger
Die meisten von Ihnen werden sich kaum an das Jahr 1902 erinnern – ganz einfach weil sie damals noch nicht auf der Welt waren. In diesem Jahr begann die Geschichte unserer Firma. Alfred Hablützel-Aemisegger unterschrieb am 29. April 1902 den Kaufvertrag für den Erwerb der Liegenschaft an der heutigen Feldstrasse 42 in Degersheim.
Der Kaufpreis lag bei stolzen CHF 12‘500. Gleichzeitig mit diesem Erwerb wurde auch die Firma Hablützel Spenglerei gegründet. Alfred Hablützel-Aemisegger legte mit seiner Frau den Grundstein für eine Firma mit Tradition. Es wurden vor allem Haushaltartikel wie Töpfe und Giesskannen von Hand hergestellt. Daran angegliedert war ein kleiner Laden, in demnebst den hergestellten Produkten auch Petrollampen, Email- und Blechgeschirr verkauft wurden.

Jahr 1937
Alfred Hablützel-Anderegg
35 Jahre nach der Gründung übernahm Alfred Hablützel-Anderegg zusammen mit seiner Frau Louise den Betrieb. Dieser wurde laufend ausgebaut und den Bedürfnissen der Kundschaft angepasst. So kamen zu den Spenglerarbeiten neu auch Sanitärinstallationen hinzu. Louise Hablützel baute ihrerseits den Laden weiter aus. Dieser füllte sich über die Jahre mit vielen verschiedenen Artikeln rund um den Haushalt. Auch diverse Geschenkartikel konnte der Kunde aus dem umfangreichen Angebot auswählen. Bestimmt können sich noch viele an diesen Laden erinnern!

Jahr 1963
Fredi Hablützel
Fredi Hablützel absolvierte in St. Gallen die Lehre als Spengler-Sanitärinstallateur und eignete sich dann in Genf die notwendige Praxis an. 1963 kam Fredi zurück nach Degersheim und übernahm den Betrieb seines Vaters. Im Jahr 1967 schloss er die Meisterprüfung erfolgreich ab und durfte somit den gesetzlich geschützten Titel „eidg. dipl. Sanitärinstallateur“ führen. Im gleichen Jahr kam mit Ruth Bürgin eine tatkräftige Unterstützung in den Betrieb. Fredi Hablützel heiratete Ruth Bürgin am 10. Mai 1969 und sogleich ging es an die Familienplanung. 1970 kam Daniela, 1971 Thomas und 1972 Andrea auf die Welt. Als die Kinder etwas älter und selbständiger waren, arbeitete Ruth Hablützel (-Bürgin) wieder im Geschäft mit, und unterstütze Fredi im Bürobereich und nahm unzählige Telefonanrufe von Kunden und Lieferanten entgegen. 1978 wurde die Firma in eine Aktiengesellschaft umgewandelt mit der neuen Firmenbezeichnung Hablützel Sanitär AG.

Jahr 2000
Thomas Hablützel
Nach 37-jähriger Tätigkeit übergab Fredi Hablützel im Sommer 2000 den Betrieb in die Hände der vierten Generation, an Thomas Hablützel. Als ausgebildeter Spengler- Sanitärinstallateur und Sanitärplaner habe ich mich gut auf diese Aufgabe vorbereitet. Im Jahre 1997 schloss ich erfolgreich die Meisterprüfung als eidg. dipl. Haustechnik- Installateur ab. Nur mit gezielter Weiterbildung ist es möglich, den stets neuen Anforderungen in unserer Branche gerecht zu werden (Weiterbildung u.a. Schweizerisches Institut für Unternehmerschulung (SIU), Berechnung und Auslegung von Heizungsanlagen an der Berufsschule Zürich, Zertifikat Trinkwasserhygiene, GEAK®-plus-Zertifikat, etc.)
«Es ist mir ein grosses Anliegen, die lange Firmentradition (seit 1902) erfolgreich weiterzuführen und den Betrieb nach neusten Erkenntnissen der Technik zu leiten. Der berufliche Nachwuchs ist mir sehr wichtig und deshalb lege ich grossen Wert auf die gute und solide Ausbildung von Lehrlingen im Sanitärbereich. Dank der Integration von Heizungs-, Solar- und Photovoltaikanlagen und der umfassenden Energieberatung blicke ich als gut positionierte Firma in die Zukunft.

Wir freuen uns
dass Sie sich für unsere Dienstleistungen interessieren und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.