Solaranlagen sollten in regelmässigen Abständen innerhalb von ca. 2 bis 3 Jahren überprüft werden. Somit kann sichergestellt werden, dass die Anlage auch wirklich einwandfrei funktioniert und die Wärme auch wirklich fliessen kann.
Was ist wichtig beim Service / Unterhalt einer thermischen Solaranlage?
Praktisch jede Solaranlage ist mit einem Frostschutzgemisch, bzw. Wärmeträgermedium gefüllt. Wichtig ist die Überprüfung der richtigen Mischung, damit bei einem Stillstand der Anlage der Solarkreislauf nicht gefrieren kann. Weiter gilt es zu überprüfen, ob der Anlagedruck richtig eingestellt wurde oder ob dieser korrigiert werden muss. Wenn es Luft im Solarkreislauf hat, kann eine Solaranlage nicht funktionieren, also müssen die Solarleitungen sauber entlüftet werden. Diese Massnahme entfällt bei entleerbaren Solaranlagen, da sich diese selber spülen und entlüften. Bei einer Kontrolle vor Ort werden auch die Kollektoren auf dem Dach einem Augenschein unterzogen. Es kann sein, dass eine Dacheinfassung nicht mehr richtig montiert ist oder der Kollektor einen Glasschaden hat. Auch die Verbindungen an den Kollektor werden überprüft, damit die Leitungen sicher dicht sind und kein Medium austreten kann.